Kaleidoskop

Quatre Marteaux

Integration - Confidence - Evolution

Das Konzept von Quatre Marteaux basiert auf eine „in situ“ Improvisation und Aktion.

Die Handlungen und Rollen, Interpretation und Wahl der Mittel werden den Akteuren erst im Moment der Aufführung oder kurz davor bekannt gegeben und nur durch ihre  Phantasie begrenzt.

 Dadaistisch - Frei - Mit und von allen Sinnen.

Élodie Brochier

Sie studierte Philosophie und Theaterwissenschaft und arbeitete unter anderem mit Ariane Mnouchkine, Georges Bigot, Armand Gatti, Hélène Châtelain. 

Seit 2000, inszeniert und interpretiert sie ihre eigene Stücke im Duo «d’Art Automatique d’Intervention» La Petite Bertha (mit Geoffroy Muller). Sie organisiert, konzipiert und leitet  Aktionen, Performances, Konzerte, Festivals und Installationen in Frankreich und in Deutschland.

Geffroy Muller

Gründer und Mitwirkender der dt.-frz. Künstler-Kollektiv Osso+BuccO, seit 2008 Mitglied bei La Petite Bertha (dadaistisches Projekt), seit 2010 mit Quatre Marteaux (Improvisation-Musik-Performance), seit 2011 mit Artzammler (dt.-frz. Künstler-Kollektivum), seit 2012 mit PUZZLE (imaginäre dadaistische Folklore) | organisiert und partizipiert an zahlreiche Performances und Festivals | Mitwirkung bei Musikprojekten u.a. mit Christof Thewes.

Hartmut Oßwalt

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit dem Percussionisten, Komponisten und Lyriker Amady Kone, liegen die aktiven musikalischen Wurzeln im Bereich afro-orientalischer Musik. Im Laufe der Jahre ging die Reise mehr und mehr in Richtung zeitgenössischen Jazz nebst all seinen Einflüssen, freier Improvisationsmusik, Neuer Musik, Performances, Musik im Kontext von Literatur und Theater. Er ist Mitglied von „Ini-Art e.V Initiative für MusikKunst“

Daniel Prätzlich

Er ist ein stiloffener, experimenteller Musiker, dem Improvisations- und Interaktionsreichtum von Musik viel bedeuten und dessen aktuelle Projekte und Bands weitestgehend im Jazz anzusiedeln sind. Er war Mitglied das Landes Jugend Jazzorchester des Saarlandes und des InstantArtEnsemble von Marc-Stoutz-Boukouya. Daniel Prätzlich spielte mit Georg Ruby, Roger Hanschel, Gabriele Hassler, Frank Wunsch, Dirk Rothbrust.

Pascal Zimmer

Angefangen mit der Marschtrommel erweiterte er die Wahl seiner musikalischen Mittel durch die Arbeit in unterschiedlichen musikalischen Bereichen. So wuchsen über die Jahre sein Interesse und Tätigkeitsfelder in afrikanischen Rhythmen, Minimal Music bis hin zu rein elektronischen Klängen. Er ist zudem Miglied der freien Improvisationsformationen „The Kautz Trio“ und „Pink Elephant“, dem Tango-Nuevo-Ensemble „Oblivion Quartet“ und der Noise-Rock-Band „Ulnaris Sulcus“.

mail: quatremarteaux@mail.de

TechRider

Quatre Marteaux